Alle Episoden

Zu dünn, um gesund zu sein – der stille Druck der Anorexie

Zu dünn, um gesund zu sein – der stille Druck der Anorexie

28m 47s

In dieser Folge spricht Oliver Zeisberger mit Dr.in Nina Cameron darüber, was wirklich hinter der Essstörung Anorexia Nervosa steckt – und warum es so viel mehr ist als der Wunsch, dünn zu sein.
Welche Rolle spielen dabei familiäre Einflüsse und gesellschaftlicher Druck? Wie kann man Betroffene erkennen?, Wie kann ein Gespräch darüber gelingen? – und was sind konkrete erste Schritte zur Hilfe? All das erfährst du in dieser Folge.
Außerdem geben wir Einblicke in den Alltag einer stationären Therapie und sprechen über Chancen der Heilung. Ein sensibler, ehrlicher Blick auf eine stille Erkrankung – für Betroffene, Angehörige und alle, die...

Yoga & Meditation für Eltern: Ein Ausgleich für stressige Zeiten!

Yoga & Meditation für Eltern: Ein Ausgleich für stressige Zeiten!

27m 40s

In dieser Folge tauchen wir ein in Yoga als ganzheitlichen Lebensweg – weit über die Matte hinaus. Oliver Zeisberger spricht mit Christine Wilhelm darüber, wie Yoga zu mehr Zufriedenheit, innerer Haltung und Wohlbefinden führen kann – im eigenen Leben und im Miteinander. Durch Atem, Bewegung, Meditation und bewussten Umgang mit Sprache erfahren wir, wie Körper, Geist und Emotionen in Einklang kommen. Was hilft beim Entspannen und wie können auch kurze Alltagsmomente für Achtsamkeit genutzt werden? Etwa durch bewusstes Atmen, ein Mantra oder das Lenken deiner Gedanken. Dies und vieles mehr ist Thema dieser Folge!

Eltern mit Beeinträchtigung

Eltern mit Beeinträchtigung

19m 18s

In dieser Folge spricht Oliver Zeisberger mit Karin Santner von der Familienberatungsstelle alpha nova über Herausforderungen, vor die Eltern mit Beeinträchtigungen gestellt werden und welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt. Besonders Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, die eine Familie gründen möchten, stoßen noch immer auf Vorurteile und mangelndes gesellschaftliches Verständnis. Karin Santner räumt mit gängigen Mythen auf und informiert über Beratungs- und Hilfsangebote für (werdende) Eltern mit Beeinträchtigung.

Klimaschutz beginnt zu Hause

Klimaschutz beginnt zu Hause

25m 14s

Der Klimawandel ist ein zentrales Thema in unserer Gesellschaft und betrifft nicht nur uns, sondern vor allem die kommenden Generationen. In dieser Folge spricht Mag.a Stefanie Greiter vom Klimabündnis Steiermark darüber, warum es so wichtig ist, Kinder früh für Umweltthemen zu sensibilisieren und ihr Umweltbewusstsein zu stärken. Sie erklärt, wie kindgerechte Umweltbildung eigentlich funktioniert und gibt hilfreiche Tipps, wie wir alle im Alltag klimafreundlicher handeln können. Denn jeder kleine Schritt zählt und gemeinsam können wir viel bewegen.

Konflikt oder Mobbing? Wie Eltern den Unterschied erkennen und handeln können!

Konflikt oder Mobbing? Wie Eltern den Unterschied erkennen und handeln können!

27m 56s

In dieser Podcastfolge erfahren Eltern, wie sie den Unterschied zwischen einem Konflikt und Mobbing erkennen können. Oft wird der Begriff „Mobbing“ schnell verwendet, obwohl es sich in vielen Fällen um normale Auseinandersetzungen handelt. In der Folge erfahren Sie, wie man als Elternteil ein gesundes Gespür für solche Situationen entwickelt, welche Warnzeichen auf Mobbing hinweisen und wie man richtig reagiert. Praktische Tipps helfen dabei, angemessen zu handeln und das Wohl des Kindes zu fördern, ohne unnötige Panik zu schüren.

Oma machts möglich!

Oma machts möglich!

13m 50s

Omas sind mehr als nur liebevolle Familienmitglieder – sie bringen wertvolle Qualitäten, Lebenserfahrung und oft eine ganz eigene Sicht auf Erziehungsfragen mit. In dieser Folge erkunden wir die unterschiedlichen Charaktere und Rollen, die Großmütter im Familienalltag übernehmen, welche Werte und Traditionen sie weitergeben und wie wir aus ihren Erfahrungen – auch aus früheren "Fehlern" – lernen können.

Doch was bekommen Omas zurück? Liebe, Verbundenheit und das gute Gefühl, Teil des Familienlebens zu sein. Gleichzeitig sprechen wir über die Freiwilligkeit dieser Rolle: Warum ein "Nein" respektiert werden muss und weshalb es für die nächste Generation oft eine Herausforderung ist, Unterstützung anzunehmen.

Zwischen Karriere und Kinderzimmer

Zwischen Karriere und Kinderzimmer

30m 50s

In dieser Folge spricht Oliver Zeisberger mit Mag.a Lisa Fink (Juristin beim Frauenservice Graz) über die Herausforderungen und Möglichkeiten, Familie und Beruf zu vereinbaren. Wer übernimmt die Hauptlast der Kindererziehung? Warum nutzen Väter Karenzmodelle noch zu wenig? Und wie kann man sich finanziell absichern?

Themen der Folge:
🔹 Gerechte Aufteilung von Karenz & Papa-Monat
🔹 Finanzielle Absicherung & Pensionssplitting
🔹 Kommunikation & Planung in der Partnerschaft
🔹 Strategien gegen finanzielle Abhängigkeiten

Jetzt reinhören und wertvolle Tipps mitnehmen! 🎧

Stille Kämpfe - Essstörungen im Fokus

Stille Kämpfe - Essstörungen im Fokus

37m 14s

In der Podcast-Folge „Stille Kämpfe – Essstörungen im Fokus“ spricht Dr.in Pina Treiber, Fachärztin für Psychiatrie und Spezialistin für Essstörungen, mit Host Oliver Zeisberger über die Anzeichen und Auswirkungen von Essstörungen. Gemeinsam beleuchten sie, wann ein Essverhalten bedenklich wird – etwa der Rückzug von Hauptmahlzeiten, Hobbies und sozialen Kontakten oder die ständige Beschäftigung mit Gewicht und Schönheitsidealen. Auch die emotionalen Belastungen, wie Angst vor Gewichtszunahme oder Schuldgefühle, werden thematisiert.Besonders wichtig: Was können Eltern tun, wenn sie sich Sorgen machen – und vor allem, was sollten sie vermeiden? Beispielsweise kann es kontraproduktiv sein, während des Essens über das Essen zu sprechen...

Sport in der Kindheit

Sport in der Kindheit

27m 21s

Als klinischer Psychologe, Sportpsychologe und Psychotherapeut bringt Alois Kogler fundiertes Wissen und spannende Einblicke in die Verbindung von Bewegung, Geist und Entwicklung mit. Mit seiner Expertise erklärt er, warum körperliche Aktivität für die geistige Entwicklung essenziell ist, wie wir durch Bewegung lernen und welche entscheidende Vorbildrolle Eltern dabei spielen.