Alle Episoden

Oma machts möglich!

Oma machts möglich!

13m 50s

Omas sind mehr als nur liebevolle Familienmitglieder – sie bringen wertvolle Qualitäten, Lebenserfahrung und oft eine ganz eigene Sicht auf Erziehungsfragen mit. In dieser Folge erkunden wir die unterschiedlichen Charaktere und Rollen, die Großmütter im Familienalltag übernehmen, welche Werte und Traditionen sie weitergeben und wie wir aus ihren Erfahrungen – auch aus früheren "Fehlern" – lernen können.

Doch was bekommen Omas zurück? Liebe, Verbundenheit und das gute Gefühl, Teil des Familienlebens zu sein. Gleichzeitig sprechen wir über die Freiwilligkeit dieser Rolle: Warum ein "Nein" respektiert werden muss und weshalb es für die nächste Generation oft eine Herausforderung ist, Unterstützung anzunehmen.

Zwischen Karriere und Kinderzimmer

Zwischen Karriere und Kinderzimmer

30m 50s

In dieser Folge spricht Oliver Zeisberger mit Mag.a Lisa Fink (Juristin beim Frauenservice Graz) über die Herausforderungen und Möglichkeiten, Familie und Beruf zu vereinbaren. Wer übernimmt die Hauptlast der Kindererziehung? Warum nutzen Väter Karenzmodelle noch zu wenig? Und wie kann man sich finanziell absichern?

Themen der Folge:
🔹 Gerechte Aufteilung von Karenz & Papa-Monat
🔹 Finanzielle Absicherung & Pensionssplitting
🔹 Kommunikation & Planung in der Partnerschaft
🔹 Strategien gegen finanzielle Abhängigkeiten

Jetzt reinhören und wertvolle Tipps mitnehmen! 🎧

Stille Kämpfe - Essstörungen im Fokus

Stille Kämpfe - Essstörungen im Fokus

37m 14s

In der Podcast-Folge „Stille Kämpfe – Essstörungen im Fokus“ spricht Dr.in Pina Treiber, Fachärztin für Psychiatrie und Spezialistin für Essstörungen, mit Host Oliver Zeisberger über die Anzeichen und Auswirkungen von Essstörungen. Gemeinsam beleuchten sie, wann ein Essverhalten bedenklich wird – etwa der Rückzug von Hauptmahlzeiten, Hobbies und sozialen Kontakten oder die ständige Beschäftigung mit Gewicht und Schönheitsidealen. Auch die emotionalen Belastungen, wie Angst vor Gewichtszunahme oder Schuldgefühle, werden thematisiert.Besonders wichtig: Was können Eltern tun, wenn sie sich Sorgen machen – und vor allem, was sollten sie vermeiden? Beispielsweise kann es kontraproduktiv sein, während des Essens über das Essen zu sprechen...

Sport in der Kindheit

Sport in der Kindheit

27m 21s

Als klinischer Psychologe, Sportpsychologe und Psychotherapeut bringt Alois Kogler fundiertes Wissen und spannende Einblicke in die Verbindung von Bewegung, Geist und Entwicklung mit. Mit seiner Expertise erklärt er, warum körperliche Aktivität für die geistige Entwicklung essenziell ist, wie wir durch Bewegung lernen und welche entscheidende Vorbildrolle Eltern dabei spielen.

Ein Elternteil, viele Aufgaben: Die Realität von Alleinerziehenden

Ein Elternteil, viele Aufgaben: Die Realität von Alleinerziehenden

22m 41s

Diese Folge widmet sich dem Thema "Leben als Alleinerziehende:r" und den vielfältigen Aspekten, die damit verbunden sind. Dabei geht es um die Vor- und Nachteile, die das Leben als Alleinerziehende:r mit sich bringt, sowie die Balance zwischen Verantwortung und der Bereitschaft, Unterstützung anzunehmen. Auch der Umgang mit Schuldgefühlen und wertvolle Tipps für den Alltag werden besprochen. Eine Episode voller Einblicke und Hilfestellungen für alle, die diese besondere Lebenssituation meistern möchten.

"Vater werden ist nicht schwer..."

22m 42s

In der neuen Podcast-Folge spricht Oliver Zeisberger mit Gernot Mörtl über die Vaterrolle in der heutigen Gesellschaft im Vergleich zu früher sowie Quality Time und Rollenverteilung in der Familie.

Social Media - Rechte, Risiken und Schutzmaßnahmen

Social Media - Rechte, Risiken und Schutzmaßnahmen

25m 52s

Bewirken Regeln in der Medienerziehung den gewünschten Effekt? Wie wichtig ist die Vorbildwirkung der Eltern? Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet in dieser Podcast-Folge MMag. Dr. Harald Koberg, Leiter der Kompetenzstelle Digitale Gesellschaft des Landes Steiermark.

20 Jahre SOFA

20 Jahre SOFA

40m 34s

In dieser Podcastfolge hören Sie wie Moderator Oliver Zeisberger live beim großen Fest am Hauptplatz der Gemeinde Seiersberg-Pirka spannende Gespräche führt: Geschäftsführerin Mag.a Dr.in Sabine Wenko nimmt uns mit auf eine Reise durch die Entstehungsgeschichte von SOFA. Bürgermeister Werner Baumann und sein Vorgänger Werner Breithuber teilen ihre Erinnerungen und geben Einblick in die Hintergründe eines Unternehmens, das aus der Gemeinde nicht mehr wegzudenken ist. Auch unsere jungen Gäste, Tessa und Emil, erzählen, was SOFA für sie bedeutet. Außerdem stellt Mag. Roland Kaiser (ÖGK) als Zukunftsprojekt die betriebliche Gesundheitsförderung bei SOFA vor.